AlignRT® ist eine innovative Technologie, die die Behandlungsgenauigkeit und den Patientenkomfort während der Strahlentherapie erhöht.
Was ist AlignRT®?

AlignRT® wird weltweit immer häufiger eingesetzt und verwendet ein 3D-Kamerasystem, um Ihre Körperoberfläche in Echtzeit zu verfolgen. So ist es möglich Sie vor der Behandlung genau zu positionieren und sicherzustellen, dass Sie diese Position während der Behandlung beibehalten. Mithilfe Ihrer Hautoberfläche überwacht die Technologie Ihre Bewegungen und weiß auf den Bruchteil eines Millimeters genau, wo Sie sich gerade befinden. AlignRT® kann für alle Tumorarten von Kopf bis Fuß verwendet werden.
Wie funktioniert AlignRT®?
AlignRT® ist ein an der Decke montiertes Kamerasystem, das Daten in ein Softwareprogramm einspeist. Jede Kameraeinheit verwendet einen Projektor und Bildsensoren, um ein 3D-Oberflächenmodell des Bereichs zu erstellen, indem ein rotes Licht (mit einem pseudozufälligen Fleckenmuster) auf Ihre Haut projiziert wird. Das gesprenkelte Muster ermöglicht es AlignRT®, Tausende von Punkten auf der Haut zu referenzieren die als virtuelle Tätowierungen fungieren. Diese Bildgebungsinformationen werden in ein Softwareprogramm eingespeist, das eine genaue Echtzeitverfolgung während Ihrer Positionierung und Behandlung ermöglicht, um sicherzustellen, dass Ihr Strahlentherapeut benachrichtigt wird, wenn Sie sich von der optimalen Position bewegen, und in vielen Fällen automatisch die Behandlung unterbricht, wenn dies passiert.
Warum sollte ich ein Zentrum mit AlignRT® für meine Strahlentherapie wählen?
Die American Society for Radiation Oncology (ASTRO) hat 2018 Behandlungsleitlinien für Brustkrebspatientinnen herausgegeben. Diese Leitlinien besagen: „Ansätzen, die tiefes Einatmen (DIBH), Konturierung von Ziel- und Risikoorganen und eine optimale Patientenpositionierung beinhalten, werden empfohlen, um die Strahlendosis zu minimieren, welche die nahegelegene Organe und normales Gewebe, einschließlich Herz, Lunge und gegenüberliegende Brust beeinflusst.“¹ (unser Schwerpunkt)
AlignRT® hilft an vielen verschiedenen Tumorstellen nachweislich bei der Bereitstellung dieser „optimalen Patientenpositionierung“ und wird häufig für die Bestrahlung in tiefer Einatmung (DIBH) verwendet. Es gibt viele wissenschaftliche Studien, die in renomierten Zeitschriften veröffentlicht wurden und die Genauigkeit dieser Technik beschreiben. Vision RT-Systeme werden in allen der 15 besten auf Krebs spezialisierten Krankenhäuser eingesetzt und wurden in über 80 veröffentlichten klinischen Studien umfassend untersucht.

Genauigkeit
AlignRT® hilft bei der Ausrichtung und verfolgt Ihre Bestrahlungsposition mit einer Genauigkeit im Submillimeterbereich†.

Schutz bei Tumoren der linken Brust
In einer Studie wurde nachgewiesen, dass Patienten, die sechs Monate nach einer Behandlung mit DIBH und AlignRT® untersucht wurden, keinerlei Herzdurchblutungsstörungen. aufweisen. In einer früheren Studie, in der Patientinnen mit linkseitigen Brusttumor konventionell behandelt wurden, zeigten 27% nach sechs Monaten Durchblutungsstörungen.² ³

Tätowierungs- und markierungsfreie Behandlungsoptionen
Eine genaue Positionierung und Bewegungsverfolgung kann die Notwendigkeit von dauerhaften Tätowierungen überflüssig machen.⁴
1. Radiation therapy for the whole breast: Executive summary of an American Society for Radiation Oncology (ASTRO) evidence-based guideline Smith, Benjamin D. et al. Practical Radiation Oncology, Volume 8, Issue 3, 145 – 152
2. Zagar et al. Prospective Assessment of Deep Inspiration Breath Hold to Prevent Radiation Associated Cardiac Perfusion Defects in Patients With Left-Sided Breast Cancer J Appl Clin Med Phys. ;93:3S 2027, plus recent personal communication.
3. Zagar et al. Prospective Assessment of Deep Inspiration Breath Hold to Prevent Radiation Associated Cardiac Perfusion Defects in Patients With Left-Sided Breast Cancer J Appl Clin Med Phys. ;93:3S 2027, plus recent personal communication.
4. Herron 2018 – Surface guided radiation therapy as a replacement for patient marks in treatment of breast cancer.